Freitag, 28. Februar 2025

Quereinstieg an der Sportschule Potsdam

 

Ein Quereinstieg an die Sportschule ist jederzeit möglich!


Voraussetzungen für den Quereinstieg an der Sportschule Potsdam

  • Fußballerisches Talent
  • Absoluter Wille und Leistungsbereitschaft
  • Ziel, es in die Bundesliga oder Nationalmannschaft zu schaffen
  • Spaß am Fußball

Für Spielerinnen aus Brandenburg ist zusätzlich eine Teilnahme am FLB-Talentförderprogramm und die Zugehörigkeit zum Kader der U12- oder U14-Landesauswahl erforderlich.


Für Spielerinnen der 7. bis 9. Klasse

Bewerbungsunterlagen:

  • Anforderungsprofil
  • Foto
  • Aktuelles Zeugnis

Bewerbung senden an:

  • Johannes Brunzlow (Lehrertrainer & Trainer U17, 1. FFC Turbine Potsdam)
  • jbrunzlow@sportschule-potsdam.de
  • 0160 / 95879743

Alternativ kannst du dieses Online-Bewerbungsformular nutzen.

Ablauf nach der Bewerbung:

1. Einladung zur Quereinsteigersichtung.

2. Sportmedizinische Untersuchung an der Uni Potsdam.

3. Schulgespräch zur Überprüfung der schulischen Eignung.

4. Erfüllen alle drei Bereiche die Anforderungen, kann eine Einschulung zum Halbjahr oder Schuljahresbeginn erfolgen.


Für Spielerinnen der 10. bis 12. Klasse

Bewerbungsunterlagen:

  • Anforderungsprofil
  • Foto
  • Aktuelles Zeugnis

Bewerbung senden an:

  • Thomas Kandler (Landestrainer SEK II & Trainer U20, 1. FFC Turbine Potsdam – 2. Bundesliga)
  • thomas.kandler@flb.de
  • 0173 / 1718172

Alternativ kannst du dieses Online-Bewerbungsformular nutzen.

Ablauf nach der Bewerbung:

1. Einladung zur Quereinsteigersichtung.

2. Sportmedizinische Untersuchung an der Uni Potsdam.

3. Schulgespräch zur Überprüfung der schulischen Eignung.

4. Erfüllen alle drei Bereiche die Anforderungen, kann eine Einschulung zum Halbjahr oder Schuljahresbeginn erfolgen.


Deine Chance auf eine Karriere im Spitzenfußball!

Die Sportschule Potsdam und der 1. FFC Turbine Potsdam bieten dir die besten Möglichkeiten, um dein Talent weiterzuentwickeln und den Weg in den Profifußball zu gehen.

Nutze deine Chance und bewirb dich jetzt! Wir freuen uns auf dich!

Dienstag, 25. Februar 2025

Schiedsrichterausbildung



Du liebst Fußball und möchtest das Spiel aus einer ganz neuen Perspektive erleben? Dann werde Schiedsrichter*in! Der Fußballkreis Havelland bietet dir die Chance, Verantwortung auf dem Platz zu übernehmen und das Spielgeschehen aktiv mitzugestalten. Auch unsere F-Juniorinnen-Trainerinnen, Frieda Quappe und Elli Frieden, haben sich dieser Herausforderung gestellt und den Schiedsrichterlehrgang begonnen. Sei dabei und werde Teil des Spiels – pfeif mit!


Ablauf der Ausbildung

Die Ausbildung besteht aus einem Online-Selbststudium sowie einer Präsenzphase:

• Online-Selbststudium: 17.03.2025 – 21.03.2025 (freie Zeiteinteilung der Lehrmodule)

Präsenztermine:

• Montag, 24.03.2025

• Donnerstag, 27.03.2025

• Montag, 31.03.2025

• Donnerstag, 03.04.2025

• Montag, 07.04.2025 (praktische Lehreinheit)

• Donnerstag, 10.04.2025 (Abschlussprüfung)

Die Präsenzveranstaltungen finden jeweils von 18:00 bis 20:00 Uhr im Haus der Vereine (Luftschiffhafen) oder Haus der Jugend (Babelsberg) statt.


Warum lohnt sich die Schiedsrichterausbildung?

• Erwerb der offiziellen Schiedsrichterlizenz

• Begleitung durch erfahrene Schiedsrichter*innen in den ersten drei Spielen

• Regelmäßige Schulungen und Weiterbildungsmöglichkeiten

• Stärkung der eigenen Persönlichkeit – die erlernten Fähigkeiten helfen nicht nur auf dem Platz!

• Teil einer starken Gemeinschaft mit vielen Aktivitäten (z. B. Turniere, Weihnachtsfeiern)

• Finanzielle Entschädigung für Schiedsrichtereinsätze

• Kostenloser Eintritt zu allen DFB-Fußballspielen (außer DFB-Pokalfinale)


Wer kann mitmachen?

• Mindestalter: 12 Jahre

• Mitglied in einem Sportverein (ein Verein kann vermittelt werden)

• Freude am Fußball und eine gewisse körperliche Fitness


Was kostet die Ausbildung?

Die Teilnahmegebühr beträgt 135 Euro, inklusive aller Ausbildungsunterlagen, Regelheft und Schiedsrichterausweis. Die Erstausrüstung (Trikot, Hose, Stutzen, Pfeife, Karten, Notizkarten) wird in der Regel vom Verein gestellt oder die Kosten nachträglich erstattet.


Jetzt anmelden!

Nutze die Chance und werde Teil der Schiedsrichterfamilie! Bei Interesse oder Fragen kannst du dich direkt an den Fußball-Landesverband Brandenburg wenden:

📞 Telefon: 0355 4310272

📧 E-Mail: schiedsrichter@flb.de

Hier geht’s zur Anmeldung.

Mach mit und werde Schiedsrichter*in – der Fußball braucht dich!

D - Juniorinnen 1. FFC Turbine Potsdam : SG Grün-Weiß Klein Kreutz am 22.02.2025

 

Kurzbericht

D - Juniorinnen 1. FFC Turbine Potsdam : SG Grün-Weiß Klein Kreutz am 22.02.2025

Aufgrund der Platzverhältnisse wurde der Platz in der Waldstadt von der Stadt Potsdam gesperrt.

Da bereits am Wochenende zuvor da Spiel gegen Brieselang witterungsbedingt abgesagt wurde,

war es uns wichtig nun endlich loszulegen.

Babelsberg 03 bot uns dann den Kunstrasenplatz im Karli an. Recht herzlichen Dank an dieser Stelle.

Pünktlich um 08:45 Uhr wurde unser Spiel angepfiffen. Für Klein – Kreutz, die ohne Wertung neu in unsere Liga dazu gekommen ist, war es deutlich anzumerken dass sie ganz neu sind.

Sie gaben sich sehr  viel Mühe und hatten auch gute Aktionen im Spiel.

Das Spiel unserer D – Juniorinnen war in den einzelnen Phasen sehr unterschiedlich. Mal lief der Ball gut in den eigenen Reihen dann wieder Phasen wo die Mädels sehr hektisch wirkten und versuchten durch Einzelaktionen den Ball im gegnerischen Tor unterzubringen.

Nach der Halbzeitpause, in der wir das gemeinsam analysiert haben, lief der Ball dann viel besser.

Gutes Zusammenspiel und viel Sprache der Mädels mit einander führten uns dann zum Sieg.

Für das 1. Spiel nach der Winterpause war die Leistung recht zufrieden stellend. An die einigen „Baustellen“ müssen wir aber noch gemeinsam  arbeiten um auch gegen stärke Teams erfolgreich zu sein.

Mittwoch, 19. Februar 2025

Oster Camp


Du liebst Fußball oder möchtest diesen tollen Sport einfach mal ausprobieren? Dann haben wir genau das Richtige für dich! Der 1. FFC Turbine Potsdam lädt alle fußballbegeisterten Mädchen zwischen 9 und 14 Jahren zu unseren beliebten Fußballcamps 2025 ein. Ob Anfängerin oder bereits mit Spielerfahrung – bei uns sind alle willkommen, die in den Schulferien aktiv sein und jede Menge Spaß haben möchten.


Was dich erwartet:

An unserem Trainingszentrum im Luftschiffhafen Potsdam (Olympischer Weg 3a, 14471 Potsdam) absolvierst du gemeinsam mit anderen Mädchen täglich zwei spannende Trainingseinheiten, die von erfahrenen Trainer*innen geleitet werden. Von Montag bis Donnerstag sorgen wir von 9 bis 16 Uhr für ein abwechslungsreiches Programm, bei dem der Spaß am Fußball an erster Stelle steht.

Natürlich wirst du während der gesamten Zeit bestens betreut und genießt eine rundum Verpflegung mit Frühstückssnacks, Mittagessen, Vesper und Getränken. Zum Abschluss des Camps gibt es ein tolles Abschlussturnier, bei dem du deine neu erlernten Fähigkeiten zeigen kannst – und eine Teilnehmerurkunde gibt’s auch noch dazu!


Termine und Kosten:

Unsere Camps finden zu folgenden Terminen statt:

Ostercamp: 14.04.2025 – 17.04.2025 (Mo – Do)

EWP Sommercamp: 28.07.2025 – 31.07.2025 (Mo – Do)

Herbstcamp: 20.10.2025 – 23.10.2025 (Mo – Do)

Kosten:

• 159 € für Nichtmitglieder

• 139 € für Mitglieder des 1. FFC Turbine Potsdam sowie für Mitglieder des Turbine Kids Club

Im Preis enthalten sind:

• Vollverpflegung (Snacks, Mittag, Getränke)

• Zwei tägliche Trainingseinheiten

• Trainingsausrüstung (T-Shirt und Ball)

• Abschlussturnier

• Teilnehmerurkunde und vieles mehr


Jetzt schnell anmelden!

Da die Teilnehmerplätze begrenzt sind, gilt: Wer zuerst kommt, sichert sich einen Platz! Die Vergabe erfolgt nach Eingang der Anmeldung.

So kannst du dich anmelden:

• Schriftlich: 1. FFC Turbine Potsdam, Betreff: Fußballcamps 2025, Olympischer Weg 3a, 14471 Potsdam

• Per Fax: 0331 – 951 48 65

• Per Mail: sts@turbine-potsdam.de

Das Anmeldeformular findest du hier.

 

Freitag, 14. Februar 2025

Personelle Veränderungen/Verschiebungen im Trainerstab G-, F-,E-und D-Juniorinnen

 

Personelle Veränderungen/Verschiebungen im Trainerstab G-, F-,E-und D-Juniorinnen

Da Marcel aus beruflichen Gründen uns leider nicht mehr zur Verfügung stehen wird und Friedemann erst im Sommer wieder zurück ist, kommt es zu kleinen Veränderungen im Trainerstab.

Für unsere G- und F – Juniorinnen stehen uns Frieda und Elli weiterhin zur Seite.

Steffen und Livia werden die E – Mädels übernehmen und auch einige Spielerinnen aus dem F – Bereich mit hoch ziehen. Das hatten wir in den letzten zwei Trainingseinheiten bereits so umgesetzt.

Die Organisation der Anmeldungen für die Spiele für die G -, F – und E – Juniorinnen bleibt bei Steffen und die Spiele selbst werden von den jeweiligen Trainerinnen abgedeckt. (mit eurer Unterstützung)

Bei den D – Juniorinnen ergibt  sich durch den Abgang von Lina und wie wir wissen,  von Friedemann folgende Änderung.

Victoria  wird mir nun zur Seite stehen und mich bei allem unterstützen. - Danke

 

 

Eintragungen „ Spieler Plus „

Liebe Eltern und da seid ihr in der Pflicht!

Die Planung der Trainingseinheiten und auch die Kaderplanung für die jeweiligen Spiele an den Wochenenden sind für uns Trainer sehr wichtig.

Bitte unbedingt die Termine für die Eintragungen in Spieler Plus beachten:

An – und Abmeldungen zum Training: Bis 18:00 Uhr am VORTAG

An – Abmeldungen zu den Spielen jeweils am Donnerstag bis 15:00 Uhr.

So können wir als Trainer den Kader für die Spiele am Donnerstagabend festlegen und in Spieler Plus eintragen.

Spiel der C III : C II

 Soeben kam die offizielle Platzsperre von der KIS.

Habe diese an den Staffelleiter weiter geleitet.

Allen ein schönes Wochenende 

Mittwoch, 12. Februar 2025

D - Juniorinnen Futsal Meisterschaft

 


 

Futsal - Meisterschaft der D – Juniorinnen

 

Am Sonntag, den 09.03.2025 fand in Cottbus die Meisterschaft im Futsal der D – Juniorinnen statt.

Insgesamt nahmen 8 Teams aus dem Land Brandenburg teil, gespielt wurde in 2 Gruppen.

Die Gruppenphase absolvierten die Mädels sehr gut. Hohes Tempo und sehr gute Passspiele bestimmten die Spiele und so standen in der Gruppenphase auf Platz 1.

Im Halbfinale gegen Babelsberg 03 führte dann eine Aneinanderreihung von ganz  kleinen  Flüchtigkeitsfehlern leider zur 0:1 Niederlage.

Und somit platzte der Traum vom Finale. Trotz aller Bemühungen und immer wieder neue Angriffe wollte der Ball einfach nicht ins Tor. Dafür reichte einfach die Spielzeit von nur 9 Minuten.

Somit ging es dann um Platz 3 oder Platz 4. Die Partie endete unentschieden und es ging ins 6 – Meter – Schießen. Hier war das Glück dann leider nicht auf unserer Seite, Platz 4 am Ende – leider.

Ich war mit der Leistung der Mädels trotz allem sehr zufrieden. Sie gaben nicht auf, tolle Spiele und ein sehr hohes Tempo, gutes Passspiel  bestimmten ihre Spiele. Leider fehlte uns ein wenig Glück.

Auch fehlten uns einfach die Trainingseinheiten in einer Halle. Mit nur 3 Einheiten von jeweils 1,5 Stunden im Monat, kann man sich nicht optimal vorbereiten.

Die Enttäuschung war am Ende natürlich sehr groß, sie hätten  aufgrund ihrer Leistung zumindest auf dem „TREPPCHEN“ landen können.