Ein Quereinstieg an die Sportschule ist jederzeit möglich!
Voraussetzungen für den Quereinstieg an der Sportschule Potsdam
- Fußballerisches Talent
- Absoluter Wille und Leistungsbereitschaft
- Ziel, es in die Bundesliga oder Nationalmannschaft zu schaffen
- Spaß am Fußball
Für Spielerinnen aus Brandenburg ist zusätzlich eine Teilnahme am FLB-Talentförderprogramm und die Zugehörigkeit zum Kader der U12- oder U14-Landesauswahl erforderlich.
Für Spielerinnen der 7. bis 9. Klasse
Bewerbungsunterlagen:
- Anforderungsprofil
- Foto
- Aktuelles Zeugnis
Bewerbung senden an:
- Johannes Brunzlow (Lehrertrainer & Trainer U17, 1. FFC Turbine Potsdam)
- jbrunzlow@sportschule-potsdam.de
- 0160 / 95879743
Alternativ kannst du dieses Online-Bewerbungsformular nutzen.
Ablauf nach der Bewerbung:
1. Einladung zur Quereinsteigersichtung.
2. Sportmedizinische Untersuchung an der Uni Potsdam.
3. Schulgespräch zur Überprüfung der schulischen Eignung.
4. Erfüllen alle drei Bereiche die Anforderungen, kann eine Einschulung zum Halbjahr oder Schuljahresbeginn erfolgen.
Für Spielerinnen der 10. bis 12. Klasse
Bewerbungsunterlagen:
- Anforderungsprofil
- Foto
- Aktuelles Zeugnis
Bewerbung senden an:
- Thomas Kandler (Landestrainer SEK II & Trainer U20, 1. FFC Turbine Potsdam – 2. Bundesliga)
- thomas.kandler@flb.de
- 0173 / 1718172
Alternativ kannst du dieses Online-Bewerbungsformular nutzen.
Ablauf nach der Bewerbung:
1. Einladung zur Quereinsteigersichtung.
2. Sportmedizinische Untersuchung an der Uni Potsdam.
3. Schulgespräch zur Überprüfung der schulischen Eignung.
4. Erfüllen alle drei Bereiche die Anforderungen, kann eine Einschulung zum Halbjahr oder Schuljahresbeginn erfolgen.
Deine Chance auf eine Karriere im Spitzenfußball!
Die Sportschule Potsdam und der 1. FFC Turbine Potsdam bieten dir die besten Möglichkeiten, um dein Talent weiterzuentwickeln und den Weg in den Profifußball zu gehen.
Nutze deine Chance und bewirb dich jetzt! Wir freuen uns auf dich!
Du liebst Fußball und möchtest das Spiel aus einer ganz neuen Perspektive erleben? Dann werde Schiedsrichter*in! Der Fußballkreis Havelland bietet dir die Chance, Verantwortung auf dem Platz zu übernehmen und das Spielgeschehen aktiv mitzugestalten. Auch unsere F-Juniorinnen-Trainerinnen, Frieda Quappe und Elli Frieden, haben sich dieser Herausforderung gestellt und den Schiedsrichterlehrgang begonnen. Sei dabei und werde Teil des Spiels – pfeif mit!
Ablauf der Ausbildung
Die Ausbildung besteht aus einem Online-Selbststudium sowie einer Präsenzphase:
• Online-Selbststudium: 17.03.2025 – 21.03.2025 (freie Zeiteinteilung der Lehrmodule)
Präsenztermine:
• Montag, 24.03.2025
• Donnerstag, 27.03.2025
• Montag, 31.03.2025
• Donnerstag, 03.04.2025
• Montag, 07.04.2025 (praktische Lehreinheit)
• Donnerstag, 10.04.2025 (Abschlussprüfung)
Die Präsenzveranstaltungen finden jeweils von 18:00 bis 20:00 Uhr im Haus der Vereine (Luftschiffhafen) oder Haus der Jugend (Babelsberg) statt.
Warum lohnt sich die Schiedsrichterausbildung?
• Erwerb der offiziellen Schiedsrichterlizenz
• Begleitung durch erfahrene Schiedsrichter*innen in den ersten drei Spielen
• Regelmäßige Schulungen und Weiterbildungsmöglichkeiten
• Stärkung der eigenen Persönlichkeit – die erlernten Fähigkeiten helfen nicht nur auf dem Platz!
• Teil einer starken Gemeinschaft mit vielen Aktivitäten (z. B. Turniere, Weihnachtsfeiern)
• Finanzielle Entschädigung für Schiedsrichtereinsätze
• Kostenloser Eintritt zu allen DFB-Fußballspielen (außer DFB-Pokalfinale)
Wer kann mitmachen?
• Mindestalter: 12 Jahre
• Mitglied in einem Sportverein (ein Verein kann vermittelt werden)
• Freude am Fußball und eine gewisse körperliche Fitness
Was kostet die Ausbildung?
Die Teilnahmegebühr beträgt 135 Euro, inklusive aller Ausbildungsunterlagen, Regelheft und Schiedsrichterausweis. Die Erstausrüstung (Trikot, Hose, Stutzen, Pfeife, Karten, Notizkarten) wird in der Regel vom Verein gestellt oder die Kosten nachträglich erstattet.
Jetzt anmelden!
Nutze die Chance und werde Teil der Schiedsrichterfamilie! Bei Interesse oder Fragen kannst du dich direkt an den Fußball-Landesverband Brandenburg wenden:
Hier geht’s zur Anmeldung.
Mach mit und werde Schiedsrichter*in – der Fußball braucht dich!